Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
90417_iStock_querbeet_667024334.jpg
forum49

Veranstaltungen: #sosafterwork

#sosafterwork ist eine Veranstaltungsreihe für Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen. Die Veranstaltungen, die einmal pro Quartal stattfinden, werden durch den Arbeitgeber organisiert und bezahlt, aber sie finden außerhalb der Arbeitszeit statt.

After-Work-Tour durchs Weserstadion

Stadionführung mit Feierabendgetränk auf der Tribüne

Begleitung: Regionales Marketing SOS-Kinderdorf Bremen
Veranstaltung: f49-2024-32
Datum: 15.03.2024
Uhrzeit: 16:30-18 Uhr
Ort: Weserstadion, Treffpunkt vor der Fan-Welt
Anmeldung: siehe Beschreibung

Am 15. März 2024 gehört das Weserstadion uns: Wir lassen den Tag im grün-weißen Wohnzimmer unserer Hansestadt ausklingen und blicken bei der Führung hinter die Kulissen des Bundesliga-Stadions. Zum Abschluss stoßen wir noch auf den Feierabend an!

Wie immer gilt beim #sosafterwork folgender Deal: Wir organisieren den Termin. Wir übernehmen die Kosten. Es ist keine Arbeitszeit. So steht einem teamübergreifenden Erlebnis nichts mehr im Weg!

Interessierte Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen melden sich bis zum 15.01.2024 per E-Mail an forum49@sos-kinderdorf.de für das #sosafterwork im Weser-Stadion an. Bis zum Anmeldeschluss kann die Anmeldung noch zurückgezogen werden, anschließend ist die Anmeldung verbindlich.

Offroad-Fahrt über „The Rock“ von Mercedes-Benz

Wir testen unser Fahrgeschick auf dem Geländewagenparcours am Mercedes-Benz-Werk in Bremen-Hemelingen

Begleitung: Regionales Marketing SOS-Kinderdorf Bremen
Veranstaltung: f49-2024-33
Datum: 30.05.2024
Uhrzeit: 16:30-18:30 Uhr
Ort: Mercedes-Benz-Werk Bremen, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: siehe Beschreibung

Am 30. Mai 2024 geht’s ins Gelände: Gemeinsam überwinden wir auf dem Geländewagenparcours „The Rock!“ am Mercedes-Benz-Werk in Bremen mit den Fahrzeugen der Marke die verschiedensten Hindernisse.

70% Steigung, 80% Gefälle und die dritthöchste Erhebung in unserer Stadt – das alles und mehr hat der Parcours zu bieten. Nach einer ausführlichen Einweisung durch einen Scout geht es für alle Teilnehmenden selbst ans Lenkrad!

Für die Teilnahme ist ein in Deutschland gültiger Führerschein der Klasse 3 bzw. Klasse B notwendig.

Wie immer gilt beim #sosafterwork folgender Deal: Wir organisieren den Termin. Wir übernehmen die Kosten. Es ist keine Arbeitszeit. So steht einem teamübergreifenden Erlebnis nichts mehr im Weg!

Interessierte Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen melden sich bis zum 30.03.2024 per E-Mail an forum49@sos-kinderdorf.de für das #sosafterwork bei The Rock an. Bis zum Anmeldeschluss kann die Anmeldung noch zurückgezogen werden, anschließend ist die Anmeldung verbindlich.

Perspektivwechsel – die soziale Stadtführung

Die Zeitschrift der Straße führt uns durch das soziale Paralleluniversum des Bahnhofsviertels

Begleitung: Regionales Marketing SOS-Kinderdorf Bremen
Veranstaltung: f49-2024-34
Datum: 20.09.2024
Uhrzeit: 16-18:30 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Elefanten im Nelson-Mandela-Park hinter dem Hauptbahnhof Bremen
Buchung: siehe Beschreibung

Rund um den Bremer Hauptbahnhof pulsiert das Leben. Alles ist in Bewegung, Züge und Straßenbahnen geben den Takt vor. Menschen eilen geschäftig umher, alle scheinen etwas vorzuhaben. Doch wer genauer hinschaut, der sieht auch Menschen, die sich ganz anders verhalten, die offenbar nichts vorhaben und „einfach nur da sind“.

Sie sammeln leere Flaschen oder Zigarettenkippen, verkaufen die Zeitschrift der Straße, betteln um Kleingeld, sitzen oder liegen herum und sind erkennbar arm. Aber was hat es mit ihnen auf sich? Sind sie obdachlos? Wie und wovon leben sie? Diese und viele Fragen stellen sich, wenn man sich ihnen und ihrer Situation annimmt.

Die soziale Stadtführung, organisiert und durchgeführt von der Zeitschrift der Straße, führt an Orten vorbei, die kein Reiseführer erwähnt. Die Tourbegleiter*innen zeigen uns Straßen und Plätze aus ihrer Perspektive, scheinbar Selbstverständliches hat für Menschen ohne Wohnung häufig eine ganz andere Bedeutung.

Wie immer gilt beim #sosafterwork folgender Deal: Wir organisieren den Termin. Wir übernehmen die Kosten. Es ist keine Arbeitszeit.

Interessierte Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen melden sich bis zum 20.07.2024 per E-Mail an forum49@sos-kinderdorf.de für das #sosafterwork Soziale Stadtführung an. Bis zum Anmeldeschluss kann die Anmeldung noch zurückgezogen werden, anschließend ist die Anmeldung verbindlich.

Kaffeeseminar im Johann Jacobs Haus

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungstour zum Ursprung, zur Verarbeitung und zur Vielfalt des Kaffees

Begleitung: Regionales Marketing SOS-Kinderdorf Bremen
Veranstaltung: f49-2024-35
Datum: 19.11.2024
Uhrzeit: 16:30-18 Uhr
Treffpunkt: Johann Jacobs Haus, Heritage Store, Jacobshof 1, 28195 Bremen
Buchung: siehe Beschreibung

Das anderthalbstündige Kaffeeseminar beginnt mit Informationen zum Ursprung des Kaffees, zur Kaffeepflanze, zur Aufbereitung des Rohkaffees und dessen Weg bis in die Rösterei des Johann Jacobs Hauses. Dabei wird deutlich, weshalb Nachhaltigkeit im Kaffeehandel von großer Bedeutung ist.

In der Rösterei werden vorgebrühte Kaffees aus verschiedenen Ursprungsländern verkostet und Unterschiede zwischen den Aufbereitungsmethoden herausgeschmeckt. Dabei lernen wir, wie und wo der SOS-Kaffee geröstet und auf den Weg gebracht wird.

Wie immer gilt beim #sosafterwork folgender Deal: Wir organisieren den Termin. Wir übernehmen die Kosten. Es ist keine Arbeitszeit. So steht einem teamübergreifenden Erlebnis nichts mehr im Weg!

Interessierte Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen melden sich bis zum 19.09.2024 per E-Mail an forum49@sos-kinderdorf.de für das #sosafterwork mit Kaffeeseminar an. Bis zum Anmeldeschluss kann die Anmeldung noch zurückgezogen werden, anschließend ist die Anmeldung verbindlich.

Veranstaltungsprogramm 2024

Ansprechperson forum49

90329_KD_Bremen_team forum49 - Lisa.jpg