Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
iStock_laflor_843530232.jpg
forum49

Veranstaltungen: Microsoft 365 & Kassenführung

Auf dieser Seite sind alle Veranstaltungen zu den Themen Microsoft 365 & Kassenführung aufgeführt.

Excel-Schulungen für Verwaltungs- und Leitungskräfte

Inhouse-Schulungen für Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen; Grundkurs und Kurs für Fortgeschrittene

Dozent*innen: PC-COLLEGE – Institut für IT-Training
Veranstaltung: f49-2024-27
Daten: wird noch festgesetzt
Uhrzeit: 9-16 Uhr
Ort: PC-COLLEGE Bremen, Mary-Somerville-Str. 12, 28359 Bremen
Anmeldung: siehe Beschreibung

Die Verwaltungs- und Leitungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe nutzen Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel täglich. Ob Auswertungen, Statistiken oder Übersichten – das sind nur drei von vielen Einsatzbereichen, in denen Excel zum Einsatz kommt.

Es finden zwei Schulungen statt, deren Zusammensetzung sich nach den Vorkenntnissen unterscheiden.

Schulungsinhalte sind u.a. das Erstellen strukturierter Listen („goldene Regeln“), Listenauswertungen, Erstellung von Pivot-Tabellen und deren Einsatzmöglichkeiten, Gruppierungen und Visualisierungen. Die Inhalte sprechen die SOS-Verwaltungsleitungen vorab konkret mit den Dozent*innen ab.

Die Anmeldung erfolgt per direkter Abfrage bei den genannten Zielgruppen.

Grundlagen der Kassenführung für pädagogische Fachkräfte

Eine Einführung in die Kassenführung und den Umgang mit Finanzen im SOS-Kinderdorf Bremen

Dozentinnen: Sylvia Habben, Cornelia Haase & Kirstin Tuchen, Verwaltung
Veranstaltung: f49-2024-28
Datum: 27.09.2024
Uhrzeit: 9-12 Uhr
Ort: forum49
Anmeldung: siehe Beschreibung

Die jährlich stattfindende Schulung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus den Teams der Fachbereiche I+II im SOS-Kinderdorf Bremen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Aufgaben der Kassenführung und/oder andere Finanzaufgaben (neu) übernommen haben.

Inhalte der Schulung sind:

  • Grundlagen der Kassenführung
  • Besonderheiten bei der Kassenführung (z.B. Verlust von Belegen, Vorverauslagungen, Etateinkäufe, Vereinnahmung von Sachbezugswerten)
  • Ausfüllen von Klientenmeldungen
  • Rechnungen: korrekter Rechnungsempfänger sowie Ausfüllen der Zahlungs- und Buchungsanordnungen
  • Nutzung von Kreditkarte und Amazon-Business-Account
  • Vereinnahmung von Barspenden

Neben der Vermittlung der aktuell gültigen Grundlagen wird dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch sowie Best-Practice-Beispielen Raum gegeben.

Interessierte Mitarbeitende melden sich per E-Mail an forum49@sos-kinderdorf.de bis zum 13.09.2024 formlos an.

Praxisworkshop zur Kassenführung in der Erziehungshilfe

Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele für Kassenverantwortliche im SOS-Kinderdorf Bremen

Dozentinnen: Sylvia Habben, Cornelia Haase & Kirstin Tuchen, Verwaltung SOS-Kinderdorf Bremen
Veranstaltung: f49-2024-29
Datum: 01.03.2024
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Ort: forum49
Anmeldung: siehe Beschreibung

Die Schulung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus den Teams der Fachbereiche I+II im SOS-Kinderdorf Bremen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Aufgaben der Kassenführung übernehmen.

Der Workshop ist dreigeteilt: Der erste Teil richtet sich an die Kassenführer*innen der teil- und vollstationären Teams, während sich der dritte Teil an die Kassenführer*innen der ambulant-flexiblen Teams wendet. Im zweiten Teil begegnen sich beide Gruppen.

Teil 1 (9-10.30 Uhr) - spezifische Herausforderungen & Fragestellungen der Kassenführung in stationären Leistungsangeboten

Teil 2 (10.30-11.30 Uhr) - gemeinsame Fragestellungen in stationären und ambulant-flexiblen Leistungsangeboten

Teil 3 (11.30-13 Uhr) - spezifische Herausforderungen & Fragestellungen der Kassenführung in ambulant-flexiblen Leistungsangeboten

Interessierte Mitarbeitende melden sich per E-Mail an forum49@sos-kinderdorf.de bis zum 16.02.2024 formlos an.

Veranstaltungsprogramm 2024

Ansprechperson forum49

90329_KD_Bremen_team forum49 - Lisa.jpg