Das Veranstaltungsprogramm des forum49 auf einen Blick.
Das Veranstaltungsprogramm des forum49 auf einen Blick.
Die Buchung erfolgt online.
In den Veranstaltungsbeschreibungen findet sich jeweils ein Link, der direkt zum Buchungsformular der Veranstaltung führt. Wenn kein Link angezeigt wird, dann sind weitere Informationen zur Buchung der Beschreibung zu entnehmen.
Bei der Buchung besteht die Möglichkeit, die Teilnahmegebühr mit verschiedenen Zahlungsoptionen direkt zu bezahlen oder eine Zahlung auf Rechnung zu beantragen. Im Fall der Zahlung auf Rechnung ist die Buchung erst nach Zahlungseingang verbindlich.
Bei Veranstaltungen, die auch im Sonnenblumenflyer zu finden sind, enthält die Beschreibung einen entsprechenden Hinweis.
Rückfragen bitte per Mail oder Telefon an:
forum49@sos-kinderdorf.de
0421 59712-276
Hinweis: Mitarbeitende des SOS-Kinderdorfs Bremen buchen nicht online, sondern nutzen das interne Verfahren zur Beantragung von Bildungsmaßnahmen, wie es auch in unserem Intranet Hermann beschrieben ist.
f49-2024-01 – Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft gemäß SGB VIII
f49-2024-02 – Grundlagen der Fallsteuerung im Kinderschutz
f49-2024-03 – Einführung in den Kinderschutz
f49-2024-04 – Herausfordernde Gespräche im Kinderschutz meistern
f49-2024-05 – Sicher in Gewaltsituationen
f49-2024-06 – Hilf mir, aber lass mich bloß in Ruhe!
f49-2024-07 – Was traumatisierte Kinder und Jugendliche brauchen
f49-2024-08 – Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
f49-2024-09 – Psychische Erkrankungen bei Eltern
f49-2024-10 – Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten – und der Umgang damit
f49-2024-11 – Auf Entdeckungstour – kindliche Sexualität verstehen
f49-2024-12 – Sexualität in der Arbeit mit Jugendlichen
f49-2024-13 – Asyl- und Aufenthaltsrecht
f49-2024-14 – Geschwisterbeziehungen in den Hilfen zur Erzieung
f49-2024-15 – Abwechslungsreich und lecker kochen in Wohngruppen
f49-2024-16 – Junge Menschen erfolgreich in die Selbstständigkeit begleiten
f49-2024-17 – Hilfe gesucht!? Bremer Beratungs- und Unterstützungsangebote stellen sich vor
f49-2024-18 – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
f49-2024-19 – Fallstricke in der Teamkommunikation erfolgreich umgehen
f49-2024-20 – Konflikte als Chance verstehen und erfolgreich lösen
f49-2024-21 – Gesunder Schlaf trotz Nachtbereitschaft
f49-2024-22 – Resilienztraining für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
f49-2024-23 – Mitarbeitende gesund führen
f49-2024-24 – Achtsamkeit und Stressbewältigung
f49-2024-25 – Stressbewältigung und Ergonomie am Arbeitsplatz für Verwaltungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe
f49-2024-26 – Weiterbildung Systemische Beratung kompakt
f49-2024-27 – Excel-Schulungen für Verwaltungs- und Leitungskräfte
f49-2024-28 – Grundlagen der Kassenführung für pädagogische Fachkräfte
f49-2024-29 – Praxisworkshop zur Kassenführung in der Erziehungshilfe
f49-2024-30 – zukunftsforum 2024 – Die Wohngruppe von morgen
f49-2024-31 – Townhall-Debatte mit der Leitung des SOS-Kinderdorfs Bremen
f49-2024-32 – After-Work-Tour durchs Weserstadion
f49-2024-33 – Offroad-Fahrt „The Rock” auf dem Mercedes-Werksgelände
f49-2024-34 – Perspektivwechsel – die soziale Stadtführung
f49-2024-35 – Kaffee-Seminar im Johann Jacobs Haus
(PDF 4.5 MB)