SOS-Kinderdorf Bremen kümmert sich seit 1999 um Kinder, Jugendliche und junge Familien in schwierigen sozialen Lagen. Seither haben wir unser Angebot ständig erweitert.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, immer wieder neue und innovative Angebote zu entwickeln und umzusetzen, die Familien in Bremen helfen und die Kinder- und Jugendhilfe in Bremen voranbringen.
Sie möchten als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sind auf der Suche nach einem Partner der zu Ihnen passt? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Sie planen Ihren Geburtstag und sind eigentlich "wunschlos glücklich"? Sie spielen mit dem Gedanken, auf persönliche Geschenke zu verzichten und möchten sich stattdessen sozial engagieren?
Wir möchten Diskussionen anstoßen und zur aktiven Mitarbeit anregen, denn wir sind überzeugt, dass ein trägerübergreifender Dialog die besten Lösungen für die anstehenden Herausforderungen hervorbringen wird.
Wir möchten Diskussionen anstoßen und zur aktiven Mitarbeit anregen, denn wir sind überzeugt, dass ein trägerübergreifender Dialog die besten Lösungen für die anstehenden Herausforderungen hervorbringen wird.
Das Familiencafé im KiDoZ (das steht für SOS-Kinderdorf-Zentrum) ist der zentrale Treffpunkt unseres Stadtteil- und Familienzentrums. Mit einer großen Spielecke, zusätzlichen Kinder- und Familientischen und der Kinderstufe neben der Kasse wird schnell deutlich, dass bei uns die kleinen Gäste mit ihren Eltern im Mittelpunkt stehen.
Ob Frühstück, Mittagessen oder Kaffee und Kuchen – unser Küchenteam produziert die Speisen selbst und achtet auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Diese Achtsamkeit beginnt mit einer bewussten Auswahl unserer Lieferanten.
Winterpause
Liebe Gäste,
das Stadtteil- und Familienzentrum KiDoZ macht vom 27. Dezember bis einschließlich 7. Januar eine Pause.
Ab Montag, dem 8. Januar 2024 sind wir wieder da!
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Euer KiDoZ-Team
Lieferanten und Produkte
Wir prüfen unsere Lieferanten und Produkte sehr genau. Diese müssen jeweils zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen: Regionalität, Nachhaltigkeit, Soziales Engagement. Im Folgenden stellen wir unsere ausgewählten Lieferanten und Produkte vor.
„Wasser für alle, alle für Wasser“ ist der Leitspruch von Viva con agua, das seine Gewinne in Projekte in der Dritten Welt weiterleitet. Die Rohstoffe für die Säfte von Gut Eden werden regional nach den Naturland-Richtlinien angebaut – das schmeckt gleich doppelt gut!
Der Familienbetrieb Fruchthaus Hulsberg aus Bremen vertreibt seit mehr als 30 Jahren ökologische Erzeugnisse und beliefert auch das KiDoZ mit Obst und Gemüse. Die Firma engagiert sich zudem in der Förderung von Nachwuchssportlern.
Unsere Milch- und Molkereiprodukte kommen von der Bio-Hofmolkerei Dehlwes. Der landwirtschaftliche Familienbetrieb aus der Wümmeland-Region stellte bereits vor über 20 Jahren auf ökologische Bewirtschaftung um.
Das Stammhaus von Jacobs Kaffee in der Bremer Innenstadt wurde unter dem Namen Johann Jacobs Haus wiederbelebt. Es nimmt seine ökologische und soziale Verantwortung ernst und beliefert das KiDoZ mit frisch gerösteten Kaffeebohnen.
Die Produkte des Bremerhavener Unternehmens, das sich für eine nachhaltige Fischerei stark macht und energiesparende Produktionstechniken einsetzt, finden sich klassischer Weise jeden Freitag auf dem Speiseplan des KiDoZ wieder.
Das KiDoZ hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet und mind. an einem Tag pro Monat auch am Wochenende. Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte der Wochenübersicht, die Sie unter Downloads finden.
In unserem Familiencafé bieten wir Ihnen während der KiDoZ-Öffnungszeiten Frühstück (ab 9 Uhr), Mittagessen (ab 11:30 Uhr) und Kuchen sowie Snacks (ab 13:30 Uhr) in familienfreundlicher Atmosphäre an, denn unsere Spielecke ist durchgehend geöffnet.
Unser Secondhandladen Klamöttchen ist montags bis donnerstags von 9:30 bis 17:30 Uhr und freitags von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Bücherkammer steht Ihnen während der gesamten KiDoZ-Öffnungszeit zur Verfügung.
Sachspenden können Sie montags bis freitags zwischen 9 und 11 Uhr und zwischen 14 und 18 Uhr im Familiencafé abgeben.
Wir bieten unseren Gästen eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken, die sich durch gute Zutaten und eine frische Zubereitung auszeichnen. Dazu zählen Kaffeespezialitäten, die ganztägig erhältlich sind.
Die Preise sind familienfreundlich. Mit der KiDoZ-Karte sind zusätzliche Preisnachlässe möglich. Kinder von null bis einschließlich sechs Jahren, deren Eltern eine KiDoZ-Karte vorlegen, erhalten bei uns ein kostenloses Mittagessen. Mit diesem Angebot tragen wir dazu bei, dass jedes Kind in Bremen mindestens eine warme Mahlzeit pro Tag bekommt.
Im Familiencafé besteht übrigens kein Verzehrzwang. Wasser und Früchtetees bieten wir zudem auf unserer Mitmachstation rund um die Uhr kostenlos an.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt
In unserem Familiencafé stehen die kleinen Gäste natürlich im Mittelpunkt. In der Spielecke spielen sie mit anderen Kindern, während sich ihre Eltern entspannt in unsere bequemen Stühle fallen lassen können. Aus dem Familiencafé führt eine Treppe hinauf in die erste Etage, wo sich u.a. der Secondhandladen Klamöttchen, die Bücherkammer und der Bewegungsraum befinden.
Die Spielecke ist direkt im Familiencafé, der Bewegungsraum ist problemlos aus dem Familiencafé zu erreichen.
Vielfältige Angebote
Als zentraler Treffpunkt im Stadtteil- und Familienzentrum KiDoZ finden im Familiencafé auch Angebote statt: Wir möchten Menschen zusammenbringen und bieten daher verschiedene offene Angebote wie Sprachcafés oder Kreativangebote für Kinder und ihre Eltern an. Wer sich dazusetzen möchte ist genauso willkommen wie Gäste, die erst einmal zuschauen möchten. Bei Fragen zu unseren Angeboten sind unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden gerne jederzeit behilflich.
In offenen Angeboten wie dem Sprachcafé sitzen die Teilnehmer*innen im Familiencafé zusammen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Familiencafé des SOS-Kinderdorf-Zentrums in der Friedrich-Ebert-Straße 101.
Das Familiencafé im KiDoZ finanziert sich zum größten Teil über Spenden. Jede Spende hilft uns, dieses Angebot erfolgreich fortzusetzen. Vermerken Sie in der Spendenkarte ganz einfach im abschließenden Freitextfeld „Spende für das SOS-Kinderdorf Bremen - Familiencafé“. Das Freitextfeld finden Sie in Schritt 3 des Spendenprozesses.
Spendenkarte
Spenden
So erreichen Sie uns
SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen Stadtteil- und Familienzentrum KiDoZ Friedrich-Ebert-Straße 101 28199 Bremen
Telefon: 0421 59712-330
Öffnungszeiten: Aktuell haben wir von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einzelnen Veranstaltungen kann es zu Abweichungen kommen.
Telefonisch sind wir montags bis freitags zwischen 9 und 14 Uhr erreichbar.