Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Was summt denn da?

6. Mai 2021

Im SOS-Kinderdorf-Zentrum  dreht sich eine Woche lang alles um die Biene

Den Weltbienentag am 20. Mai nimmt das Team des SOS-Kinderdorf-Zentrums in der Friedrich-Ebert-Straße 101 zum Anlass, um dem fleißigen Insekt eine eigene Aktionswoche zu widmen. Neben Kreativangeboten, Bilderbuchkinos und einer Sonderaktion im Secondhandladen Klamöttchen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit den Bienen in Begleitung eines Imkers ganz nah zu kommen. Und wer dazu beitragen möchte, dass Bienen mehr Futter finden, kann den neuen Bienenfutterautomaten nutzen, der ab sofort am Stadtteil- und Familienzentrum hängt.

50.000 Bienen leben im Bienenstock des SOS-Kinderdorf-Zentrums in der Bremer Neustadt. Kindern und Familien die Welt der fleißigen Insekten näher zu bringen und so zum Schutz derer beizutragen, ist das Ziel des SOS-Kinderdorfes Bremen. „Wenn es keine Bienen gäbe, wäre unser Lebensmittelangebot um ein vielfaches geringer“, weiß Christina Hagemann vom SOS-Kinderdorf-Zentrum. „Wir sollten Bienen daher unbedingt schützen.“

Und weil Bienenschutz ganz viel Spaß machen kann, nutzt das Team des Stadtteil- und Familienzentrums den Weltbienentag, der am 20. Mai gefeiert wird, für zahlreiche Aktionen: Am Montag, den 17. Mai können Kinder zwischen drei und sechs Jahren jeweils um 15 und 16 Uhr ein Bienen-Fensterbild basteln und sich ihre eigene Sonnenblume pflanzen und diese mit nach Hause nehmen.

Wer schon immer mal ein eigenes Kissen nähen wollte, ist am Mittwoch, den 19. Mai in der Nähwerkstatt richtig. Von 16 bis 18 Uhr können Kinder ab 10 Jahre unter Anleitung ein Kissen im Bienen-Design kreieren.

Am Weltbienentag, den 20. Mai, findet um 11 und um 16.45 Uhr ein Bilderbuchkino für Kinder zwischen drei und sechs Jahren statt. Gezeigt und gelesen wird das Buch „Kleine Biene Hermine, wo bist Du zu Haus?“. Im Anschluss können sich die Kinder auch an diesem Tag ihre eigene Sonnenblume pflanzen und diese mit nach Hause nehmen. Um 14 und 15 Uhr darf wieder gebastelt werden. Diesmal wird mit Hilfe eines Eierkartons und Tonkarton eine Blume gebastelt, in der zwei Bienen sitzen.

Blick in den Bienenstock mit Imker Axel Zehle

Das absolute Highlight des Tages ist der exklusive Blick in den Bienenstock des SOS-Kinderdorf-Zentrums. Um 15.30 Uhr und um 16 Uhr können jeweils zwei Tandems mit je zwei Erwachsenen und ihren Kindern ab 5 Jahren zusehen, wie Imker Axel Zehle von der Bienerei den Bienenstock öffnet. Mit etwas Glück sind nicht nur die Arbeiterinnen und die Drohnen, sondern auch die Königin zu sehen.

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen sind Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter 0421 5971 231 notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.

Rabatte im Klamöttchen und leckere Gerichte beim sozialen Mittagstisch

Wer vom 17. bis 21. Mai im Secondhandladen Klamöttchen einkauft, profitiert ebenfalls von der Aktionswoche, denn die Einkaufssumme wird an der Kasse um 50% reduziert. Wer für mindestens 5 Euro Kinderkleidung oder Spielzeug kauft, erhält zusätzlich noch eine Überraschung. Es lohnt sich also schnell einen individuellen Shopping-Termin unter 0421 5971 231 zu vereinbaren.

Auch die Köche des SOS-Kinderdorf-Zentrums haben sich besondere Gerichte für den sozialen Mittagstisch, der werktags von 11.30 bis 13.30 Uhr zum Mitnehmen angeboten wird, einfallen lassen. So gibt es zum Beispiel am Montag, den 17. Mai eine Sonnenblumenkern-Lasagne mit einem Frühlingssalat und am Mittwoch, den 19. Mai Brokkoli-Honig-Tofu mit buntem Reis.

Bienenfutterautomat und Wissenswertes

Weil Bienen Blumen mit unterschiedlichem Nektar und Pollen mögen, diese aber vor allem in Städten immer weniger vorkommen, soll der neue Bienenfutterautomat, der ab sofort am SOS-Kinderdorf-Zentrum hängt, dazu beitragen, das Speisenangebot der Bienen zu vergrößern. Für nur 50 Cent können verschiedene Saatkugeln aus dem früheren Kaugummiautomaten gezogen und im eigenen Garten ausgesät werden. Für die leeren Kugeln hängt eine Sammelbox neben dem Futterautomaten. Diese werden neu befüllt und produzieren dadurch keinen Müll.

Und weil es so viele interessante Informationen über Bienen gibt, wird sich vom 17. bis 23. Mai auch auf der Facebook- und Instagram-Seite des SOS-Kinderdorfes Bremen alles um die Bienen drehen. Vorbeischauen lohnt sich!

Engagement dank Unterstützung

Neben der Sparkasse Bremen und den Kunden der swb unterstützt auch VILSA-BRUNNEN das SOS-Kinderdorf Bremen ganz maßgeblich bei dem Engagement und somit den Schutz der Bienen.

Das ganze Programm finden Sie hier als Download oder mit weiteren Details in unserem Veranstaltungsprogramm.