Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

SOS-Kinderdorf-Zentrum veranstaltet Familiensamstag  mit Werder Bremen

27. April 2022

Am Samstag, den 14. Mai, laden das SOS-Kinderdorf-Zentrum und Werder Bremen Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren, zu einem vielseitigen Programm in die Friedrich-Ebert-Straße 101 ein. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt es Bewegungs-, Beratungs- und Kreativangebote und auch der  Secondhandladen „Klamöttchen“ und die Bücherkammer des Zentrums können besucht werden.

Los geht es um 14 Uhr. Im Familiencafé des SOS-Kinderdorf-Zentrums können sich die Besucher auf selbstgemachten Kuchen und frisch gebackene Waffeln freuen, die Spielecke sowie zahlreiche Kinderbücher und Gesellschaftsspiele nutzen. Familienhebamme Ruby Ebel beantwortet hier individuelle Fragen zum Thema Beikost und Martina Horstmann, von der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege, spricht mit interessierten Eltern über Zahngesundheit bei Kindern.

In der ersten Etage wird im Secondhandladen “Klamöttchen” Kinderkleidung bis Größe 152, sowie Spielzeug und Babyzubehör verkauft und im Bewegungsraum findet ein offenes Bewegungsangebot mit Petra Hock von der Frühberatungsstelle-Süd statt. Fuß- und Handabdrücke von Kindern können Eltern im Kreativraum verewigen oder in der Bücherkammer nach Büchern für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene stöbern.

Um 14.30 und um 16.00 Uhr zeigt Ulrike Glingener von der Frühberatungsstelle Süd Spiele, die Eltern mit ihren Babys auf dem Wickeltisch durchführen können.  Parallel kann man bei Hannah Klein lernen, wie man sein Baby massieren kann. Bei gutem Wetter findet um 15 Uhr eine Ballschuleinheit für Kinder auf der Wiese vor dem SOS-Kinderdorf-Zentrum statt.

Eine vorherige Anmeldung ist für den Familiensamstag nicht notwendig, die Teilnehmenden werden gebeten eine Maske zu tragen.

Familiensamstag mit Werder Bremen

  • Samstag, 14. Mai 14 bis 17 Uhr
  • im SOS-Kinderdorf-Zentrum, Friedrich-Ebert-Straße 101, 28199 Bremen

Programm (Änderungen vorbehalten)

Ab 14.00 Uhr

  • Kaffee, Kuchen und Waffeln im Familiencafé
  • das “Klamöttchen”  und
  • die Bücherkammer sind geöffnet
  • Gesellschaftsspiele und
  • Kinderbücher zum (Vor)lesen im Familiencafé
  • Offene Beikost-Sprechstunde bei Ruby Ebel
  • Offenes Bewegungsangebot mit Petra Hock
  • Offene Fragerunde zum Thema Zahngesundheit mit Martina Horstmann
  • erstellt Fuß- und Handabdrücke Eures Kindes

14.30 Uhr und 16.00 Uhr

  • Wickeltischspiele mit Ulrike Glingener

14.30 Uhr und 16.00 Uhr

  • Babymassage mit Hannah Klein

15.00 Uhr

  • Ballschule auf der Wiese vor dem KiDoZ