Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Ausbildung Verwaltung und Büro im SOS-Kinderdorf Berlin
Ausbildung - Verwaltung und Büro

Organisationstalente gesucht

Keine Verwaltung kommt ohne gut ausgebildete Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter aus. Die Anforderungen an das Personal werden immer umfangreicher und komplexer, so dass die Büroberufe neu geordnet wurden. Aus Bürokaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation wurde Kaufmann/-frau für Büromanagement.

Während der dreijährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden die bürowirtschaftlichen Abläufe kennen: Informationsmanagement und -verarbeitung, Koordinations- und Organisationsaufgaben, Buchhaltung und Rechnungswesen genauso wie die Beschaffung von Material und Dienstleistungen. Aufträge müssen bearbeitet werden, Kundenbeziehungen wollen gepflegt sein und auch personalbezogene Aufgaben fallen an. All diese Ausbildungsinhalte können praktisch erlernt und gefestigt werden.

Die Arbeit im Büro ist überwiegend mit der Arbeit an einem Computer verbunden. Die Auszubildenden erwerben fundierte Kenntnisse im MS-Office-Paket und lernen u.a. SAP FI, Fidelis Personal, GOD Kasse anzuwenden.

Zweimal in der Woche findet der Unterricht in der Berufsschule statt, wo die theoretischen Inhalte des Berufs vermittelt werden. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist die betriebliche Phase in einem Kooperationsbetrieb, wo die Auszubildenden einen guten Einblick in ein Wirtschaftsunternehmen erwerben und umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln können. Ein Übergang in die betriebliche Ausbildung bzw. die spätere Übernahme der Auszubildenden in Beschäftigung wird immer angestrebt.

Um den Weg bis zur Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich beschreiten zu können, werden die angehenden Kaufleute für Büromanagement von einem Ausbildungsteam, das aus Ausbildungsfachkräften, Lehrkräften und Sozialpädagogen besteht, angeleitet und unterstützt. Neben der Vermittlung der Ausbildungsinhalte werden soziale Kompetenzen trainiert, es findet ein regelmäßiger Stütz- und Förderunterricht statt und auch an der einen oder anderen Exkursion darf teilgenommen werden. Eine Teilzeitausbildung für Mütter oder Väter ist ebenfalls möglich.

Kaufmann/-frau für Büromanagement
Dauer:
 3 Jahre, IHK-Abschluss
Berufsschule: 2 Tage pro Woche
Förderung: Jugendamt, Arbeitsagentur, JobCenter

Ihre Ansprechpartnerinnen