Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
SOS-Kinderdorf Berlin_JUST orange_Margo klein 3.tif
Just orange – Jugend startet orange

Das neue Kooperationsprojekt mit der BSR

Was ist JUST orange?

JUST orange steht für „Jugend startet orange“. Das Programm spricht junge Erwachsene in ganz Berlin an, die ohne Unterstützung nur geringe Chancen haben, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Während des 12-monatigen Angebots werden die Jugendlichen für die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Bereich Straßen- und Grünflächenreinigung oder Müllabfuhr qualifiziert. JUST orange ist eine Kooperation zur beruflichen Orientierung zwischen Berliner Stadtreinigung (BSR), dem SOS-Kinderdorf Berlin und Zukunftsbau GmbH.

Wer kann daran teilnehmen?

Jugendliche, die...

  • über die Berliner Jugendberufsagentur an das SOS-Kinderdorf Berlin (Bereich Ausbildung und Qualifizierung) und Zukunftsbau GmbH zur beruflichen Orientierung vermittelt werden.
  • zum 1. Oktober des Jahres 18 Jahre alt sind und die Schulpflicht erfüllt haben
  • Interesse an einer beruflichen Perspektive im Bereich Straßen- und Grünflächenreinigung oder Müllabfuhr haben
  • Lust haben, in einem multikulturellen Team zu arbeiten, in dem Frauen und Männer gemeinsam zupacken
  • zuverlässig und leistungsfähig sind.
  • ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können. 

Was erwartet die Jugendlichen?

Im Rahmen einer einjährigen beruflichen Orientierung absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine 2-monatige Vor- und Nachbereitungsphase bei SOS-Kinderdorf Berlin oder Zukunftsbau GmbH. In einer 10-monatigen Praxis-Phase in Form eines Stufenmodells bei der BSR lernen die Jugendlichen die Arbeit in der Straßen- und Grünflächenreinigung oder der Müllabfuhr kennen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den Führerschein zu erwerben. Im Anschluss werden die erfolgreichen Absolvent*innen als Müllwerker*innen bzw.  Straßen- und Grünflächenreiniger*innen angestellt.

SOS-Kinderdorf Berlin_JUST orange_Malick 2.jpg

Wie läuft es ab?


1.
Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

• Informationsgespräche bei den Trägern

• 2-wöchige Erprobungspraktika bei der BSR

2.
Praxisphase

• Mitarbeit in der Müllabfuhr oder in der Straßen- und Grünflächenreinigung

• In den ersten vier Monaten einzelne Vorbereitungstage bei beiden Trägern

3.
Erwerb des Führerscheins

• Bei nachgewiesener Eignung und Neigung ist es möglich, den Führerschein Klasse B zu erwerben.

4.
Aufnahme einer Beschäftigung

• Die Beschäftigung startet jeweils am 1. Oktober nach einer 1-monatigen Nachbereitungsphase beim Träger.

Downloads

Wir sind für Sie da!

Logos_Just_orange