Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Ausbildung Beikoch / Beiköchin im SOS-Kinderdorf Berlin
Fachpraktiker/in Küche

Sicherheit für Jugendliche mit Reha-Status

Das SOS-Kinderdorf Berlin in der Botschaft für Kinder bietet jungen Menschen mit Reha-Status das richtige Arbeitsumfeld, um erfolgreich eine Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Küche (Beikoch) absolvieren zu können.

Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag in einer modernen Küche mit allen notwendigen Geräten steht den Auszubildenden zur Verfügung. Unterstützt werden die Auszubildenden von einem Team bestehend aus Ausbildern/innen, Sozialpädagogen/innen, Psychologen/innen und Stütz- und Förderlehrer/innen.

Damit alle Gäste zufrieden sind, kann es in der Küche schon mal hektisch und körperlich anstrengend werden. Während der dreijährigen Ausbildung werden die angehenden Fachpraktiker/innen Küche in alle Arbeitsabläufe einer Restaurantküche integriert. Sie unterstützen die Köche/innen bei der  Zubereitung von Vor- und Hauptspeisen sowie Desserts und lernen den richtigen Umgang mit Küchengeräten. Bei jeder Tätigkeit ist es besonders wichtig, dass die Vorschriften der Lebensmittelhygiene streng eingehalten werden. Neben dem täglichen Mittagsgeschäft können sie ihre Kochkünste auch bei großen Veranstaltungen unter Beweis stellen. Zudem verbringt jeder Auszubildende jährlich mindestens eine betriebliche Phase in einem unserer zahlreichen Kooperationsbetriebe.

Der Besuch der Berufsschule, die speziell auf die Bedürfnisse Jugendlicher mit Förderungsbedarf ausgelegt ist, ist für alle Auszubildenden verpflichtend. Ergänzend dazu findet im Rahmen der Ausbildung ein regelmäßiger Stütz- und Förderunterricht statt, so dass auch die Theorie kein großes Hindernis für den erfolgreichen Ausbildungsabschluss ist. Mit dieser Vorbereitung und Unterstützung legen die Auszubilden ihre Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Fachpraktiker/in Küche (Beikoch)
Dauer: 3 Jahre
Fachunterricht: Konrad-Zuse-Berufsschule

Ihre Ansprechpartnerinnen