Perfekter Service sorgt für ein volles Haus. Doch eine Fachkraft im Gastgewerbe ist nicht nur als Kellner ein Profi. Guter Service im Restaurant ist so wichtig wie das Essen selbst. Die Gäste erwarten saubere Tische und ein gepflegtes Ambiente. Wird die Bestellung prompt erledigt, freut man sich. Werden die Gerichte mit einem Lächeln serviert, kommt man gerne wieder.
Eine gute Bedienung muss Tische sorgfältig eindecken, Bestellungen aufnehmen, Gerichte servieren und die Rechnung stellen. Service ist ein Schwerpunkt der Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe. Das zum Anlass passende Dekorieren von Räumen oder des Büffets müssen jedoch ebenso beherrscht werden - schließlich isst das Auge mit.
Die Ausbildung vermittelt ganz unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche für einen reibungslosen und einwandfreien Betrieb unverzichtbar sind: die Zubereitung einfacher Speisen, das Mixen von Cocktails, das elegante Öffnen einer Weinflasche vor dem Kunden, aber auch das Pflegen der Wäsche und die Reinigung der Gasträume. Nach der Ausbildung stehen den jungen Fachkräften viele Türen offen: Die klassische Arbeit im Restaurant, in der Küche, am Empfang eines Hotels oder im Büro. Wer gerne in Einrichtungen der gehobenen Klasse arbeiten möchte, kann sich auch zur Restaurant- oder Hotelfachkraft weiterbilden lassen. Und vielleicht hat jemand während der Ausbildung sogar seine Leidenschaft für den Beruf des Kochs entdeckt
Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe
Dauer: 2 Jahre
Berufsschule: Englisch, Fachfranzösisch, Wirtschafts- und Sozialkunde
Förderung: durch das Arbeits- oder Jugendamt