Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Berufsorientierung im SOS-Kinderdorf Berlin
Berufsorientierung

Neue Perspektiven finden

Die Berufswahl ist keine leichte Aufgabe und für viele junge Menschen eine Herausforderung, die durch etwas Begleitung und Hilfestellung besser bewältigt werden kann.

Im SOS-Kinderdorf Berlin können sich junge Menschen in der vom Jugendamt geförderten, sozialpädagogisch begleiteten  „Berufsorientierung/-vorbereitung“ in diversen Berufsfeldern ausprobieren und sich ggf. auf eine externe Schulabschlussprüfung (BBR) vorbereiten. Wenn der/die Jugendliche bereits weiß, welches Berufsfeld es werden soll, kann er/sie sich darin fachpraktisch ausprobieren, ein Praktikum absolvieren und sich umfassend auf die Ausbildung vorbereiten. 

Jedem/r TeilnehmerIn wird von einem Team, bestehend aus sozialpädagogischen Fachkräften, PraxisanleiterInnen und Lehrkräften, geholfen, Strukturen in den eigenen Alltag zu bringen und nach Möglichkeit einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Neben der Aufarbeitung von schulischem Grundwissen, werden die Jugendlichen auf Bewerbungsgespräche vorbereitet, sie lernen was für ein Bewerbungsschreiben wichtig ist und wie sie ihre Sozialkompetenz stärken.

Dem Wunsch- und Wahlrecht der jungen Menschen kommt entgegen, dass die berufliche Orientierung in vier verschiedenen Berufsfeldern möglich ist:

  • Hauswirtschaft
  • Gastronomie
  • Wirtschaft / Verwaltung
  • Gartenbau
  • Gesundheit / Soziales / Pädagogik

Außerdem gibt es eine Kooperation zwischen SOS-Kinderdorf Berlin und fünf weiteren Einrichtungen der Jugendberufshilfe. Dadurch ist es für die jungen Menschen möglich, sich in weiteren Berufsfeldern zu erproben.

In Rücksprache mit dem Bildungsbereich bei SOS, ist es auch möglich auf den externen Schulabschluss vorbereitet zu werden.

Das Angebot richtet sich an alle Berliner Jugendlichen mit Jugendhilfebedarf, die das 21. Lebensjahr noch nicht beendet haben, nicht mehr schulpflichtig oder von der Schulpflicht befreit sind.

Dauer: in der Regel 6 – 12 Monate
Abschluss: Trägerzertifikat
Schule: Die Kooperation mit Bildungs-Bereich von SOS-Kinderdorf Berlin  (Nachholen des BBR)
Förderung: Jugendamt (berlinweit)

Downloads

Ihre Ansprechpartner*innen