Leben in der Jugendwohngruppe
In unserer Jugendwohngruppe lebst du mit vier anderen Jugendlichen in einer großen Wohnung zusammen oder du lebst in einer Ein-Zimmer-Wohnung im selben Haus, die auch zur WG gehört. Deine Betreuer*innen sind von Montag bis Freitag von mittags bis abends für dich da. Beim wöchentlichen Gruppenabend besprechen wir eure aktuellen Anliegen, treffen WG-Absprachen, kochen miteinander und planen Aktivitäten.
Dein*e Bezugsbetreuer*in macht mit dir Einzeltermine aus, bei denen du deine Themen in Ruhe besprechen kannst. Gerne kannst du auch an den anderen Angeboten des SOS-Kinderdorf Berlin teilnehmen, wie z.B. Musikunterricht oder Lernförderung.
Für die Betreuung in der Jugendwohngruppe ist es wichtig, dass du…
- dazu bereit bist oder bereits einer regelmäßigen Tätigkeit nachgehst, wie z.B. Schule, Berufsorientierung, Reha-Maßnahme, Ausbildung
- dich und andere nicht gefährdest
- keine Suchterkrankung hast
- aktiv an deinen Zielen mitarbeitest und unsere Unterstützung annimmst.
Wir unterstützen Dich gerne auf deinem Weg in ein eigenverantwortliches Leben.
Wir beraten und begleiten dich bei den Themen:
- Tagesstruktur und Haushaltsführung
- Schule, Ausbildung und andere Beschäftigungsmaßnahmen
- Finanzen
- Freizeitgestaltung und persönliche Interessen
- Umgang mit Behörden und Ämtern
- Gesundheit, Verhütung und Sexualität
- Umgang mit Konflikten
- Wohnperspektive und Wohnungssuche