Das Projekt sos.phoenix richtet sich an SchülerInnen der 9. bis 10. Klasse im Bezirk Berlin Mitte, die aufgrund hoher Fehlzeiten und/oder Leistungsdefiziten den Schulabschluss wahrscheinlich nicht erreichen werden.
Das Projekt sos.phoenix richtet sich an SchülerInnen der 9. bis 10. Klasse im Bezirk Berlin Mitte, die aufgrund hoher Fehlzeiten und/oder Leistungsdefiziten den Schulabschluss wahrscheinlich nicht erreichen werden.
Bis zu 15 Jugendliche haben hier die Möglichkeit durch gezielte (sozial-)pädagogische Intervention ein bedarfsgerechtes, ganzheitliches Lernen von Theorie und Praxis zu erfahren. Durch eine umfassende Lernförderung soll die aktive Teilhabe an der Arbeitswelt und Gesellschaft ermöglicht werden.
Dies erfolgt einerseits durch Lernförderung in den Bereichen Fach- und Allgemeinwissen sowie in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung. Andererseits durch die beiden Praxisbereiche die in die Felder „Geschick“ (Werkstatt/Garten) und „Geschmack“(Hauswirtschaft/Ernährung/Gesundheit) aufgeteilt sind.
Die Projektzeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr.
Geschmack
Geschick
Wer kann zu uns kommen?
Was sind unsere Ziele?
Wie arbeiten wir?