Seit Oktober 2020 hat das SOS-Kinderdorf Berlin mit dem JobCoaching ein zusätzliches Angebot für junge Menschen beim Sprung von der Ausbildung ins Berufsleben im Programm. Das JobCoaching wird durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie (DPL) und der Deichsel-Stiftung ermöglicht und ergänzt das bereits bestehende Management von Absolvent*innen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich den jungen Erwachsenen nach der großen Freude über die bestandene Abschlussprüfung viele Fragen stellen: Was kommt jetzt? Wo soll ich mich bewerben? Wie steige ich am besten bei meiner ersten Stelle ein? Hier benötigen die Jugendlichen bereichsübergreifend verlässliche Ansprechpartner*innen, die sie in diesem Prozess begleiten.
Neben den erfolgreichen Azubis, die nach der Abschlussprüfung das JobCoaching in Anspruch nehmen, profitieren die Jugendlichen bereits während ihrer Ausbildung von dem Angebot, da sie verschiedene Praktika in Kooperationsunternehmen absolvieren können. Die Herangehensweise ist bei beiden Zielgruppen ähnlich und beinhaltet diese Schritte:
JobCoach und Azubi/Absolvent*in
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Kompetenzanalyse der potenziellen Bewerber*innen
- Analyse der beruflichen Perspektiven
- Zusammenfassen der Wünsche
JobCoach und Unternehmen
- Recherche und Akquise neuer Unternehmenspartner
- Analyse des Angebots für Ausbildungs-/Praktikumsplätze oder Einstellungs-Möglichkeiten
- Zusammenfassen der Kontakte
- Herausfiltern der Wünsche seitens der Unternehmen
- Abklären von Spielräumen einer möglichen Zusammenarbeit
Matching Azubi/Absolvent*in und Unternehmen durch JobCoach
- Analyse der Passgenauigkeit
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vor- und Nachbereitung von Bewerbungsgesprächen
- Gegenseitige Vorstellung von Unternehmen und Bewerber*in
- Begleitung bei Bewerbungsgesprächen, evtl. Vermittlung