Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
24900_KD-Düsseldorf_MikaVolkmann_01.08.16_L6B5318.tif
Übersicht und Termine

Kompetente Betreuung - vom Kleinkind bis zum Schulalter

Die „Hermann-Gmeiner-Kindertagesstätte“ ist eine Einrichtung, die sich – als Ergänzung zur Familie – der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kleinkindern und Schulkindern widmet. Drei Einrichtungsbereiche – von der Krippe über den Kindergarten mit zwei Regelgruppen und einer Integrationsgruppe bis hin zum Hort – ermöglichen unter „einem Dach“ die Betreuung von Kindern im Alter von einem bis zu neun Jahren in vertrauter Umgebung und durch ihnen schon bekannte Erzieher*innen.

Der Standort der Kindertagesstätte innerhalb des SOS-Kinderdorfes Dießen ist direkt am Waldrand gelegen mit Blick auf den Ammersee. Das weitläufige Gelände mit unterschiedlichen Spielflächen bzw. -plätzen liegt inmitten von Natur. Es grenzt auch an das Gelände eines Bauernhofs.

Vom Zentrum Dießens aus ist die Kita zu Fuß in etwa einer Viertelstunde zu erreichen.

Der Einzugsbereich umfasst das Kinderdorf selbst und die Umgebung der Marktgemeinde Dießen.

Kindergarten SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech

Unser Angebot besteht aus:

Mittagessen:

Alle Gruppen der Kindertagesstätte erhalten ihr Mittagessen vom Albrechthof aus Oderding.
Der Caterer bietet ausgewogene Bio-Mittagsmenüs nach aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen bezüglich einer gesundheitsförderlichen Kinderernährung.  
 

Wir bieten den Kindern laufend verschiedene Aktionen an:

Waldtage

Dabei laufen wir zum nahe gelegenen Wald, erkunden den Bach und lernen spielerisch so einiges über die Natur.

Programm für Vorschulkinder

In der Vorschulerziehung erlernen unsere großen Kinder etwa Zahlen und Formen, bilden Fragen und Antworten in ganzen Sätzen, lernen „Schulregeln“ kennen und vieles mehr. Außerdem können sie im Kindergarten zum Beispiel den Fußgängerführerschein machen, Schultüten basteln oder einen Schulbesuch absolvieren. Zum Abschluss der Kindergartenzeit werden die Vorschulkinder rituell „rausgeworfen“.

Hohe Besuche

Wir lernen immer wieder neue Berufe kennen. Regelmäßig kommt der Zahnarzt in den Kindergarten und erzählt den Kindern, wie man richtig Zähne putzt und die Zähne gesund bleiben. Oder wir besuchen einen Imker, der erklärt, wie die Bienen den Honig machen und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind.

Feste und Festtage

Natürlich feiern wir die Feste im Jahreskreis: So gibt es einen St.-Martin-Zug, eine Nikolausfeier, aber auch Faschingsfeste und natürlich das große Frühlings bzw. Sommerfest mit tollem Programm zum Jahresabschluss.
Wir arbeiten sehr eng mit dem Elternbeirat zusammen, der uns bei vielen Aktivitäten bestens unterstützt. Den Kontakt zu den Eltern halten wir über Aushänge, Tür- und Angelgespräche, Elterngespräche, Informationsabende, gemeinsame Feste und Elternbriefe.

Aktuelle Termine

Hier informieren wir Sie rechtzeitig über alle anstehenden Termine, Ausflüge und Schließzeiten.

Downloads

So erreichen Sie uns