Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Interdisziplinäre Frühförderung im SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech
Interdisziplinäre Frühförderung

Für eine optimale Entwicklung

Unsere interdisziplinäre Frühförderung ist eine Anlaufstelle für alle Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen betreuen hier Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Kindergartenalter. Unser Ziel ist es, Entwicklungsverzögerungen möglichst früh zu erkennen und zu behandeln. Wir unterstützen Kinder in enger Zusammenarbeit mit ihren Eltern und unter Einbeziehung des familiären und sozialen Umfelds so, dass sie optimale Fortschritte machen.

Erziehungskompetenzen stärken

Wichtig ist uns auch, die bereits vorhandenen Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken und durch Verbindlichkeit Sicherheit, Spaß und Empathie einen Rahmen zu geben, der Platz für positive Veränderungen zulässt und Zutrauen in eigene Fähigkeiten und Stärken schenkt, damit Eltern die Erwachsenen sein können, welche die Fäden in der Hand halten, Struktur geben und damit ihren Kindern einen sicheren Rahmen bieten.

Alle Informationen zur Frühförderung

So können Sie sich anmelden

Ihnen wurde Frühförderung empfohlen oder Sie interessieren sich für dieses Thema? Hier erfahren Sie, wie Sie sich bei uns anmelden können.
Wir sind für Sie da:

  • Montag bis Donnerstag: von 8 bis 17 Uhr
  • Freitag: von 8 bis 13 Uhr

Darüber hinaus sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

So arbeiten wir

Was ist interdisziplinäre Frühförderung eigentlich? Welche Entwicklungsrückstände können behandelt werden? Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

  • Erstberatung
  • Entwicklungsdiagnostik - Sie erfolgt durch objektive Testverfahren, Beobachtung des Kindes und Befragung der Eltern. Liegt eine Entwicklungsverzögerung vor, werden mit den Eltern die notwendigen und geeigneten Fördermaßnahmen abgestimmt.
  • Heilpädagogische Förderung - Sie umfasst alle Entwicklungsbereiche (Wahrnehmung, Motorik, Denkprozesse, Sprache) und fördert soziale Kompetenzen sowie ein positives Selbstbild. Sie findet in spielerischer Form statt und ist familienorientiert.
  • Physiotherapie - Sie behandelt Kinder mit Auffälligkeiten in der sensomotorischen Entwicklung auf neurophysiologischer Grundlage (z. B. Bobath, Castillo-Morales, Psychomotorik).
  • Sprachheiltherapie - Sie ist vorwiegend für Kinder mit Sprach- und Sprechauffälligkeiten gedacht.
  • Ergotherapie - Sie wendet sich an Kinder mit Wahrnehmungs- und/ oder Bewegungsstörungen.
  • Beratung der Eltern
  • Fachdienst in Kindergärten
  • Hilfe bei der Suche nach passenden Kindergärten/ Schulen
Für wen sind wir da?

Ihr Kind hat Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen Motorik oder Sprache? Es findet im Kindergarten keine Freunde oder hat Probleme, mit anderen Kinder zu spielen? Ihr Kind fällt in der Vorschule auf?

Unser Angebot richtet sich an:

  • Säuglinge und Frühgeborene mit Entwicklungsrisiken
  • Kinder mit Teilleistungsstörungen oder Konzentrationsschwächen
  • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in der Motorik, in der Sprache oder in anderen Bereichen
  • Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung
  • Kinder mit Integrationsschwierigkeiten im Kindergarten

Anzeichen einer Entwicklungsstörung können sein:

  •  der Säugling hat Schwierigkeiten beim Drehen, Sitzen, Krabbeln oder Laufen lernen 
  • der Säugling zeigt wenig oder kein Interesse an sich und seiner Umwelt
  • das Kind spielt nicht
  • das Kind ist unruhig und kann sich nicht lange beschäftigen
  • das Kind hat Pobleme im Umgang mit anderen Kindern
  • das Vorschulkind hat Probleme in einzelnen Bereichen wie Malen, Basteln, Turnen, Sprechen oder Spielen

So erreichen Sie uns

Familien- und Beratungszentrum Landsberg
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Spöttinger Straße 4
86899 Landsberg am Lech

Telefon: 08191 91189-0
Fax: 08191 91189-100