Schreibabyambulanz
Die Schreibabyambulanz im SOS-Familien- und Beratungszentrum unterstützt Eltern, wenn ihr Säugling untröstbar schreit, wenig schläft oder es Probleme bei der Nahrungsaufnahme gibt. Sie hilft zudem, wenn Kleinstkinder nicht spielen, Wutanfälle haben, klammern oder häufig unzufrieden sind.
Familienhebamme
Die Familienhebamme des SOS-Familien- und Beratungszentrums kümmert sich um psychosozialen Betreuungsbedarf ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft und in intensiver Weise bei Bedarf das erste Lebensjahr des Babys. Dabei übernimmt sie die Leistungen, die nicht von den Krankenkassen erstattet werden und leistet Hilfe zur Selbsthilfe.
Kinderbetreuung
Der Familientreffpunkt Minimax bietet jeden Freitagvormittag von 9.00 bis 11.45 Uhr Kinderbetreuung im Alter von zwei bis sechs Jahren an. Diese richtet sich an Eltern, die einmal ohne Kinder etwas erledigen möchten. Freiwillig engagierte Mitarbeiterinnen kümmern sich in dieser Zeit um die Kleinen, spielen, basteln und singen mit ihnen. Anmeldung für die Betreuung ist bis spätestens am Vortag erforderlich.
Babygruppe „Maxis & Minis“
Frisch von der Entbindung, mitten im Babyblues, Gleichgesinnte (noch nicht) in Sicht und die Decke fällt auf den Kopf? Dann hilft die Babygruppe „Maxis & Minis“ des Familientreffpunkts Minimax. Eltern und Säuglinge bis zwölf Monate treffen sich wöchentlich zum gemeinsamen Singen und Spielen, vor allem aber zum Erfahrungsaustausch und Kontakte knüpfen. Außerdem gibt es praktische Tipps zu Erziehungs- und Alltagsfragen.
Mutter-Kind-Gruppen
Im Familientreffpunkt Minimax werden Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr feste Mutter-Kind-Gruppen für Kinder bis zu drei Jahren angeboten. Die Kinder können sich am gemeinsamen Basteln, Spielen und Singen beteiligen, es bleibt aber genügend Zeit für freies Spiel. Außerdem wird miteinander Brotzeit gemacht. Die Gruppen sind für jeweils zehn Kinder und deren Eltern ausgerichtet und werden von freiwillig engagierten Spielgruppenleiterinnen geführt. Eine Anmeldung ist erforderlich.