Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Sommer, Sonne, neuer Garten

25. Juli 2022

Warum das neue Wasserspiel nicht an sei? Das wollten viele Kinder am Beginn des Sommerfestes der Kindertagesstätte des SOS-Kinderdorfes Ammersee-Lech am 15. Juli 2022 um 15 Uhr in Dießen wissen. „Nur anfangs“ war die Antwort. Kurz nach der Eröffnungsrede Susanne Kretschmanns, Leiterin der SOS-Kindertagesstätte Dießen, führten die Kita-Kinder ein Theaterstück auf. Sie hatten ein schönes Eröffnungslied über die kleine Raupe Nimmersatt einstudiert, das sie mit Theatersequenzen untermalten. Langsam fraß sich die Raupe aus dem Kinderbuchklassiker durch Blätter, Obst und Gemüse, bis sie schließlich in neuer Gestalt als Schmetterling über den Kindergartenvorplatz flog. Alle Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Vorführung gespannt, die zu guter Letzt im Zerschneiden des roten Bandes durch ein Kinderdorfkind, das auch die Kindertagesstätte besucht, mündete. Hiermit war der neue Garten eröffnet! Und es hieß auch „Wasser marsch“ für alle Ungeduldigen, die an diesem heißen Tag auf eine Abkühlung am Wasserspiel spekulierten!

74924_PM_Sommerfest_Kita_5.JPG

Gartenkonzeption zum Thema „Ammersee“

Aber im neuen Garten ist natürlich noch viel mehr geboten: Hohe Klettertürme mit großer Rutsche, ein Piratenschiff mit kleiner Rutsche, Sandkästen für die Kleinen und Großen, eine neue Terrasse mit Picknickbänken, eine Korbschaukel und vieles mehr laden zur Entdeckungsreise ein. Die Landschaftsarchitektin Monika Treiber aus Starnberg wurde im September 2021 mit der Planung der Gartengestaltung beauftragt. Ihr Konzept greift das Thema "Ammersee" z.B. in der blauen Farbgebung der Klettergerüste oder mit dem Piratenboot für die Krippenkinder auf. Am Haus Mosaik, das dem SOS-Kinderdorf seit 2012 mehr Raum bietet, ist ein großes Mosaik auf der Wand hin zum Kindergarten-Garten zu sehen. Dieses Mosaik zeigt die Klosterkirche, die ab sofort auch hier im Dorf über dem „Ammersee im Garten“ thront.
Wichtig war dem Gestaltungsteam auch die Erhaltung der Bäume. Denn das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielt in der Kindertagesstätte eine große Rolle. Das reicht von der Müllvermeidung über Müllsammelaktionen bis hin zur Schonung der Natur. Das Mittagsessen wird etwa auch vom Bio-Caterer Albrechthof in Oderding angeliefert.

Basteln, Schminken und Tauziehen

Allein der Garten mit vielfältigsten Spielmöglichkeiten wäre für die kleinen Besucher des Sommerfestes wahrscheinlich als Beschäftigungsfeld ausreichend gewesen. Zusätzlich gab es aber auch Stände, an denen man u.a. kleine Boote basteln oder sich schminken lassen konnte. Die Hortkinder veranstalteten ein großes Tauziehen auf der Wiese – jeder der wollte, konnte sich daran beteiligen. Auch für Speis und Trank war reichlich gesorgt. Auf dem Helmut-Kutin-Platz gab es alles, was das Herz begehrte: von deftigen Würsteln mit kühlen Getränken über Kaffee und Kuchen bis hin zu Eis und anderen Süßigkeiten. Die Bierbänke waren schnell gefüllt an diesem sonnigen Sommertag.   

SOS-Kinderdorf als Ort des Austauschs

„Ich bin überwältigt über den Einsatz aller Kolleginnen und Kollegen,“ betont Susanne Kretschmann. „Ohne sie hätten wir dieses tolle Fest nicht auf die Beine stellen können!“ Die liebevolle Planung und das Engagement in der Umsetzung zahlten sich aus; Gäste und Mitarbeitende feierten bis in die Abendstunden. Auch die Kita-Eltern trugen ihren Teil dazu bei, etwa durch selbst gebackene Kuchen, aber auch die musikalische Untermalung. Der Akkordeon-Spieler Stephan Eppinger und Gitarrist Bernd Hess verzauberten die Zuschauer mit ihren Interpretationen von Kinderliedern und Sommerchansons oder Rock-Klassikern.
Ehrengast Sandra Perzul, Bürgermeisterin von Dießen, zeigte sich begeistert vom neu gestalteten Garten und der angenehmen Atmosphäre im SOS-Kinderdorf. Sie konnte sich mit eigenen Augen davon überzeugen, wie viel Leben im Kinderdorf ist und wie offener Austausch und Vernetzung von Kita-Eltern und -Familien, Kinderdorffamilien, Mitarbeitenden und anderen Interessierten in der Praxis umgesetzt wird. Davon lebt die (Dorf-)Gemeinschaft und alle profitieren.

„Einige Kinderdorfkinder kamen auf mich zu, um zu erfahren, ob sie den Kita-Garten auch betreten dürfen,“ erzählt Yvette Dumont, kommissarische Einrichtungsleitung SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech. „Wir haben gemeinsam beschlossen, dass sie den Garten ab 16 Uhr mit Aufsichtsperson nutzen dürfen.“ So war dieses Sommerfest auch für sie mit einer besonderen Einweihung des Kita-Gartens verbunden.

Unsere KiTa in Dießen: