Hermann Gmeiner und Prinzessin Sirinthorn beim Besuch des SOS-Kinderdorfs Ammersee.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Wie einst ein Schiff aus Thailand ins SOS-Kinderdorf kam… und der passende König dafür gefunden wurde. Die außergewöhnliche Würdigung eines Gastgeschenkes.
In den Anfangsjahren von SOS-Kinderdorf reiste Hermann Gmeiner um die Welt und traf sich mit gekrönten und ungekrönten Häuptern. Viele interessierten sich für die Idee Gmeiners und seinem neuen Modell der familiennahen Erziehung. Und so kam es, dass eines Tages Thailands damalige Königin Sirikit 1964 das SOS-Kinderdorf Hinterbrühl besuchte, um Hermann Gmeiner persönlich zu treffen.

Modell einer königlichen Barke
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Christoph Rublack
Der Kontakt zum thailändischen Königshaus blieb bestehen und wurde durch die Tochter der Königin, Prinzessin Sirinthorn, fortgeführt. 1982 kam die Prinzessin selbst in das SOS-Kinderdorf Ammersee, um sich über die Arbeit von SOS-Kinderdorf zu informieren. Als Gastgeschenk überreichte sie Hermann Gmeiner ein handgefertigtes Schiff, das einer traditionellen königlichen Barke nachempfunden war. Viele Jahre stand es in einem Besprechungsraum, bis es eingemottet im Keller von der Bildfläche verschwand.

Der König hat Platz genommen
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Christoph Rublack
Nun hat das Schiff wieder einen gebührenden Platz gefunden. Im Haus 18 des SOS-Kinderdorf Ammersee präsentiert es sich der Öffentlichkeit und erlebte erst vor Kurzem eine Überraschung: Die 8-jährige Carina entdeckte den leeren Thron des Schiffes. So ein majestätisches Ruderboot darf nicht ohne ein königlisches Oberhaupt bleiben, entschied sie. Wie gut, dass eine Kinderdorffamilie helfen konnte. Nach einem Besuch des Legolands war ein passender König gefunden. Ein futuristischer (Lego)-König hat jetzt auf dem Thron Platz genommen und erinnert an den royalen Gast des SOS-Kinderdorfs Ammersee.