Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Kniebeugen im Teams-Meeting?

13. April 2022

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Dieser Spruch von Arthur Schopenhauer trifft die Wahrheit im Kern. Gerade Corona führt uns vor Augen, wie stark das Leben durch Krankheiten beeinträchtigt wird. Aber es reichen auch schon Kopfschmerzen oder ein Bandscheibenvorfall, um ganz alltägliche Dinge nicht mehr leisten zu können. Ganz schnell werden Tätigkeiten wie Kochen, das Anheben kleiner Dinge oder der Weg zur Arbeit zu einer riesigen Herausforderung.

73005_KD-Ammersee_Gesundheitstag_4.jpg

Ganz einfache Übungen im Sitzen können schon Gesundheitsschäden vorbeugen und Stress im Arbeitsalltag abbauen.

Passend zum Weltgesundheitstag am 7. April, der das Thema Gesundheit als gesellschaftspolitisch relevantes Thema in den Fokus rückt, initiierte die Einrichtungsleitung des SOS-Kinderdorfes Ammersee-Lech auf Initiative des Betriebsrates in Kooperation mit der AOK Bayern den Gesundheitstag für alle Mitarbeitenden.

In Dießen fand der Gesundheitstag am 30. März von 9-16 Uhr im Haus Mosaik statt, direkt am 7. April konnten die Angestellten im Treffpunkt MiniMax in Landsberg etwas für ihre Gesundheit tun. Das Angebot, das von der AOK Bayern organisiert und durchgeführt wurde, umfasste jeweils drei Workshops: Bewegte Pause, Rückentraining und Progressive Muskelentspannung. Außerdem standen individuelle Gesundheitsanalysen auf dem Programm:  Der Back Check umfasste eine Testung des muskuläres Profils und eine Identifizierung von muskulären Dysbalancen. Die Haltungsdiagnostik erlaubte eine Analyse der Körperhaltung, um individuelle Empfehlungen dazu zu geben.

In den Gruppenworkshops wurde deutlich, dass man im Arbeitsalltag mehr für seine Gesundheit tun kann, als man glaubt: „Nur 30 Sekunden am Tag reichen, dass sich im Körper eine Wirkung zeigt“, erläuterte Fitness-Trainer Oliver King vom ZenDo Vital- & Gesundheitszentrum in Kaufering, während die Teilnehmenden am Workshop „Bewegte Pause“ ihre Arme in Kreisbewegungen schwenkten. Für die Meisten ist es ungewohnt, solche Bewegungen am Arbeitsplatz durchzuführen. Aber eigentlich wären sie einfach in den Workflow zu integrieren. „Man muss nur einmal anfangen und eine Routine entwickeln“, so Oliver King. Dann lebe man gesünder, könne Stress einfacher abbauen und den Kopf einmal kurz abschalten, um wieder klarer zu sehen.

Gerade wenn man den ganzen Tag vor dem PC sitzt, sind kurze Bewegungspausen enorm wichtig. Ein Tipp des Experten: Einfach einmal bewusst gehen. Die Füße heben und abrollen. Schon das kann positive Effekte auf körperliche und psychische Gesundheit haben.

Beim ganzen Dehnen, Muskelspannen wie -entspannen und der Rückengymnastik durfte aber der Spaß auch nicht fehlen. „Vielleicht wären die Übungen ja etwas für unser Teams-Meeting“, lachten einige Mitarbeiterinnen vor sich hin. Das sei gar nicht so lustig, merkte Dieter Rupp, Mitarbeiter der AOK Bayern an. Denn es gäbe wirklich Unternehmen, die Übungen wie Kniebeugen in „MS-Teams“-Meetings einbauen würden – dabei müsse allerdings ein Klima des Vertrauens herrschen. Und warum eigentlich nicht? Selbst wenn einem der Gleichgewichtssinn einmal versagt und man umkippt – über sich selbst und mit anderen lachen soll ja auch gesund sein …