Das Projekt ELTERNTALK begleitet und stärkt Familien, indem es unkomplizierten Austausch unter Eltern über ihren Erziehungsalltag ermöglicht – im Herbst zum Thema „Zeit nehmen“.
Sich im Alltag ein paar Minuten oder auch mal eine Stunde Zeit zu nehmen für Rituale, Genuss oder miteinander reden. Das ist manchmal einfacher gesagt als getan, oder? Und wenn man es schafft, dann merkt man, wie gut es tut! Das allabendliche kuschelige Vorlesen, ein gemeinsamer Fernsehabend am Wochenende, das gemeinsame Sonntagsfrühstück, bei dem jede/r erzählt, wie es ihm/ihr gerade so geht – es gibt viele Arten, sich ritualisierte Zeitinseln zu schaffen. Man kann zur Ruhe kommen, die Sinne schärfen, man spürt das Zusammengehörigkeitsgefühl – das stärkt Kinder und fördert ein gesundes Aufwachsen. Sie fühlen sich sicher und geborgen und gewinnen Selbstvertrauen.
Die Bindung zwischen Eltern und Kind wird durch gemeinsam bewusst verbrachte Zeit gefördert, was die innere Sicherheit festigt. In Krisen oder Zeiten besonderer Herausforderungen können Kinder, aber auch Eltern dann auf diese Fähigkeiten bauen. Sie sind wichtige Grundlagen, Kinder vor Suchtgefahren zu schützen. Welche Rituale, welche Auszeiten Eltern und Kinder für sich gefunden haben – und über viele andere Aspekte vom gesunden Aufwachsen wird in den Gesprächsrunden von ELTERNTALK geredet.
Was ist Elterntalk genau?
Mütter und Väter sind Gastgeber/innen und laden andere Eltern zu sich nach Hause (oder in einen öffentlichen Raum, wie z.B. den SOS-Familientreffpunkt MiniMax in Landsberg) ein und tauschen sich ca. zwei Stunden lang in entspannter Atmosphäre über ihre Erfahrungen und Ideen aus, lernen voneinander und profitieren gemeinsam davon. Die Gesprächsrunden werden von Vätern oder Müttern moderiert, die auf diese Aufgabe vorbereitet wurden. Die/der Moderator/in führt in das jeweilige Thema ein und ermutigt die Eltern, sich ihre Erfahrungen mitzuteilen. Die Gesprächsrunden im Landkreis Landsberg finden nach Wunsch auf Deutsch, Italienisch, Russisch, Englisch, Arabisch, Lettisch, Estnisch oder Polnisch statt.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei der für die Standortpartner Jugendamt und SOS- Kinderdorf Ammersee-Lech im Landkreis Landsberg zuständigen Ansprechpartnerin Frau Alexandra Teubner-Brown Tel.:08191-911890, Email: alexandra.teubner-brown@sos-kinderdorf.de oder informieren Sie sich unter www.elterntalk.net oder https://www.youtube.com/watch?v=Gl1Sp4mfCZA.
ELTERNTALK ist ein Projekt der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. und wird aus den Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.
ELTERNTALK Bayern feierte 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. In Landsberg besteht das Angebot seit fast sieben Jahren. Die für die Standortpartner Jugendamt und SOS- Kinderdorf Ammersee-Lech im Landkreis Landsberg zuständige Ansprechpartnerin Frau Alexandra Teubner-Brown ist u.a. Koordinatorin des Familientreffpunkt MiniMax, der zum Verbund SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech gehört. Die offene Begegnungsstätte bietet Raum für Familien. Angebote wie etwa Spielgruppen, das Elterncafé oder auch Deutschkurse werden gerne angenommen.