Jung und ohne feste Bleibe
Einer Schätzung des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zufolge, gibt es in Deutschland 37.000 Straßenjugendliche unter 27 Jahre. Etwa zwei Drittel der jungen Menschen sind männlich, rund jede*r fünfte minderjährig. Neben den obdachlosen, gibt es immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene, die in der „verdeckten Wohnungslosigkeit“ leben und sich bspw. durch „Couchsurfing“ in fremden Wohnungen durchschlagen.
Wie kann es sein, dass in Deutschland Jugendliche und junge Erwachsene auf der Straße leben?
Das wollte der Bundesverband SOS-Kinderdorf e.V. von der Freiburger StraßenSchule wissen. Die Erzählungen junger Betroffener hat eine Journalistin festgehalten.