Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

2021 - die etwas andere Jahresstatistik

23. Februar 2022

Jedes Jahr im Frühjahr steht in Einrichtungen wie unserer die große "Inventur" des vergangenen Jahres an. Dann wird noch einmal rekapituliert, gecheckt und gerechnet.

Für gewöhnlich setzen wir unseren Fokus dabei typisch statistisch auf die Anzahl an Personen, denen wir weiterhelfen konnten. Auf die Finanzierung unserer Angebote für Straßenjugendliche. Und auf die Frage, wo wir nachjustieren wollen.

Selten zu hören dabei - die vielen Nebensächlichkeiten und auch Kuriositäten des Alltags, die das Zusammensein in der Freiburger StraßenSchule ebenso ausmachen. Und durch den ein oder anderen Lacher für eine gute Verdauung beschwerlicher Themen und Situationen sorgen.

Deshalb schauen wir heute einmal ganz anders zurück darauf, was im Jahr 2021 in der Freiburger StraßenSchule alles passiert ist:

  • 21.780 Minuten waren unsere Sozialarbeiter*innen auf der Straße unterwegs und hatten dort 1226 Gespräche mit wohnungslosen jungen Menschen
  • 3240 gespendete Corona-Schutzmasken konnten wir an Straßenjugendliche verschenken
  • 3 ausgesprochen nette neue Teammitglieder wurden willkommen geheißen und unterstützen unsere Mission seither aus vollen Kräften: Darma Zulkifli (Sozialarbeiterin), Jens Bäuerlein (Jugend- und Heimerzieher) und Cornelia Weiß (Spender*innenbetreuerin)
  • 3 Schwangerschaften haben wir begleitet vom Schwangerschaftstest bis zum Kreißsaal und der guten Unterbringung der jungen Mama und ihrem Kind
  • 86,96 gespendete Corona-Schnelltests wurden im Durchschnitt pro Monat vertestet 
  • 3821 unglaubliche E-Mails hat allein unsere Bereichsleiterin Ann Lorenz versandt, um zwischen Betroffenen, Ämtern, Arbeitskreisen, Fachpublikum u.ä.m. zu koordinieren
  • 1 x waren wir aus Versehen Covergirl bei der Straßenzeitung FreieBürger und einige Male mehr auch in diversen Zeitungen drin
  • 2 neue Standorte konnten eröffnet werden, wovon einer ein aus der Freiburger Innenstadt nach Herdern umgesiedeltes Wohnprojekt ist, der andere einen neuen, zusätzlichen Beratungsraum im Stadtteil Mooswald bietet
  • 10 Mini-Quietscheenten wurden im Laufe des Jahres von Unbekannt auf dem Kopf unseres Büro-Plüschhundes drapiert; er sitzt gerne im offenen Fenster und flirtet dabei offensichtlich mit Passant*innen...