Die Corona-Krise stellt obdachlose junge Menschen und die Freiburger StraßenSchule in ihrer Arbeit mit ihnen vor ganz neue Herausforderungen. Doch wir bleiben positiv!
Wir fragen täglich nach dem aktuellen Bedarf der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und holen, abgestimmt auf die wichtigen Schutzmaßnahmen, das Beste aus der Situation heraus.
Und so sieht das in der Praxis aus:
STRAßENARBEIT
>>> unsere ganzjährige Spezialität sofort verstärkt und ausgedehnt auf fünf Tage die Woche
Denn: plötzlich geschlossene Türen bedeuten für obdachlose Menschen u.a.: keine Infos über die aktuelle Lage, keine Infos über aktuelle Hilfen, keine Körperhygiene, kein Licht in der Dunkelheit...
(hier gibt es von unseren Sozialarbeiter*innen: individuelle und flexible Hilfe direkt auf der Straße, Infos & Gespräche zu Corona und allem darüber hinaus, Ausgabe von Schutzmasken, Desinfektion, Wasser, Essensgutscheinen, Powerbanks für die Stromzufuhr, Erste Hilfe...)
ANLAUFSTELLENTÜR & "ANLAUFSTELLEN-TELEFON"
>>> unser wichtiges "Wohnzimmer" obdachloser junger Menschen in Corona-Variante
Weil: der Bedarf an persönlichem Kontakt und Unterstützung tiefergehend und vielseitig ist
(an unserer festen Adresse und auf den Hotlines decken die jungen Menschen ihren Bedarf an: Unterstützung bez. Behördendingen, Rechtlichem, Schulden, Wohnraum, Postersatzadressen/Postabholung, Mundschutz/-reinigung, Kleiderausgabe/-wäsche, Hundefutter/Zeckenschutz...)
SOCIAL MEDIA KONTAKT
>>> unsere digitale Erreichbarkeit ebenfalls verstärkt ausgebaut
Damit: uns wirklich jede*r noch erreichen kann, selbst diejenigen, die bspw. nach einer Überwinterung im warmen Ausland in Corona-Arrestzonen festsitzen und keine finanziellen Mittel mehr für Mahlzeiten auftreiben können
(digital sind wir vertreten: mehrfach auf facebook, auf instagram, in Chats)
MOBIL KREATIV MIT "STREETTUBE" u.a.
>>> zwar darf die Galerie UpArt nicht wie gewohnt öffnen, doch können neue Kleinprojekte weiterhelfen
Gegen: Langeweile, Frust, Depression und Mutlosigkeit auf der verwaisten Straße
Mehr erfahren Sie auf unserem Youtube-Channel
WOHNPROJEKTE
>>> durchgehende Begleitung der vorbelasteten Wohnprojektbewohner*innen in drei Wohngemeinschaften
EINZELBEGLEITUNGEN SGB VIII
>>> durchgehende, intensive Begleitung besonders junger Einzelner mit und ohne Wohnraum
SONSTIGE ERREICHBARKEITEN
>>> Zentrale: 0761 887903-80, freiburger.strassenschule@sos-kinderdorf.de und sämtliche Mitarbeiter*innen-Nummern und -Mail-Adressen

"Wir sind weiterhin für euch da" - eine wichtige Botschaft für Straßenjugendliche während des Lockdowns
© SOS-Kinderdorf e.V.