Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Waldlehrpfad
Waldlehrpfad

Spielerisch Wald erfahren auf dem Hohenrother Waldpfad

Wollt ihr im Wald auf Entdeckungsreise gehen? Dann seid ihr hier auf unserem Walderlebnispfad genau richtig. Ihr könnt den Wald in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen und mit allen Sinnen erleben. In Zusammenarbeit zwischen der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth und dem Forstamt Hammelburg ist 2003 ein 1,5 km langer Pfad entstanden, der Walderlebnispfad und gleichzeitig Waldlehrpfad ist. Um die Runde zu gehen, braucht ihr eineinhalb bis zwei Stunden.

Unterwegs erwarten euch mehrere Stationen an denen ihr die Geheimnisse des Waldes erforschen könnt. Außerdem stellen wir euch entlang des Weges einige Baumarten vor. Für die Findigen unter euch gibt es das Waldpfadrätsel. Wir sind gespannt, ob ihr das Rätsel lösen könnt.

Bäume sind wirklich beeindruckend. Sie sind nicht nur die größten und dicksten, sondern auch die ältesten Lebewesen der Welt. Jede Baumart hat ein eigenes Aussehen und besondere Eigenschaften. Entlang des Weges stellen wir euch einige Baumarten vor. Einen interessanten Bericht hat auch die Mainpost über den Walderlebnispfad veröffentlicht.

Wir freuen uns über euren Besuch und wünschen euch viel Vergnügen auf den Spuren des Waldes.

1.5

Stunden Gehzeit

1,5

Kilometer lang

80

Höhenmeter Steigung insgesamt

Die einzelnen Stationen des Walderlebnispfades:

  1. Zapfenzielwurf: Kannst du die Eimer treffen? Wie zielsicher bist du?
  2. Tierweitsprung: Wie weit springt ein Fuchs? Wie weit springst du? Mit welchem Tier kannst du dich messen? Versuche es!
  3. Waldspielplatz: Jeder hat mal eine Pause verdient! Dafür ist der Waldspielplatz genau richtig. Hier gibt es die Möglichkeit zu spielen und zu rasten.
  4. Jahresringe: Wie alt wurde dieser Baum? Anhand der Jahresringe kannst du es herausfinden.
  5. Pirschpfad: Wolltet ihr schon immer mal wie ein Jäger durch den Wald pirschen? Wie viele Tiere haben sich hier versteckt? Kennt ihr sie?
  6. Fühlpfad: Barfußlaufen ist gesund, aber ungewohnt. Schließt die Augen und seht mit euren Füßen. Errätst du über welchen Belag du gerade läufst?
  7. Baumtelefon: Mit Bäumen telefonieren? Geht das? Probiert es aus. Einer legt sein Ohr ganz dicht an das eine Stammende, während jemand an der anderen Stammseite kratzt oder klopft. Könnt ihr etwas hören?
  8. Schiefer Holzturm: Auch hier ist wieder eure Geschicklichkeit gefragt. Wer baut den höchsten Turm aus den Baumscheiben?
Stationen des Walderlebnispfades

Stationen des Walderlebnispfades


Verhaltensregeln:

Damit euch beim Besuch des Walderlebnispfades nichts passiert, beachtet bitte die folgenden Hinweise:

  • Das Betreten des Walderlebnispfades erfolgt auf eigene Gefahr. Für eventuelle Schäden wird keine Haftung übernommen.
  • Kinder unter zwölf Jahren sollten den Walderlebnispfad nur in Begleitung Erwachsener besuchen.
  • Bei starkem Wind und in der Dunkelheit darf der Walderlebnispfad nicht betreten werden.

Damit der Walderlebnispfad lange Zeit vielen Kindern und Erwachsenen Freude machen kann

  • behandelt bitte die Geräte schonend,
  • nehmt Rücksicht auf andere Besucher,
  • lasst bitte keinen Müll liegen. Abfallkörbe findet ihr in der Dorfgemeinschaft Hohenroth
  • Hier finden Sie die Lage des Waldlehrpfades

Es war interessant und wir hatten an einigen Stationen richtig Spaß, z.B. beim Zapfenweitwurf, beim Weitsprung und bei der Erdrutsche.

Grundschule Triefenstein

Dorfführungen & Waldlehrpfad