Saatgut ernten wir von etwa 70 verschiedenen Pflanzenarten. Die Pflanzen werden herangezogen, es werden Auslese gemacht, die Samen geerntet, gereinigt, auf ihre Keimfähigkeit geprüft und abgepackt.
Der Samenbau
Der Samenbau ist ein Bereich der Landwirtschaft. Unsere Gruppe umfasst insgesamt 13 Betreute und zwei feste Mitarbeiterinnen. Zur Saatgutgewinnung bauen wir Kräuter, Blumen und zwei- sowie mehrjährige Pflanzen an. Wir pflegen die Bestände gut und machen Auslesen auf Gesundheit und Einheitlichkeit.
Die Aufgaben, die wir zu bewältigen haben, sind sehr vielseitig und abwechslungsreich. Im Frühjahr und Sommer sind wir draußen auf dem Feld. Wir jäten Unkraut, bepflanzen die Beete mit Heil- und Küchenkräutern, Sommerblumen und Stauden. Unsere Jungpflanzen werden aus eigenem Saatgut gezogen, auf dem Feld oder im Gewächshaus ausgepflanzt und bis zur Samenreife gepflegt. Im Sommer, wenn die Samen anfangen zu reifen, sind wir eifrig am Samen ernten.
Wir schneiden, pflücken und schütteln die Samenkörner. Die Betreuten sind hier sehr „fleißige Bienen“.
Im Herbst machen wir die Beete winterfest, d.h. wir graben um und säen Gründung ein. Im Winter sind wir dann fast immer in unserem Arbeitsraum. Dort werden die Samen gedroschen (mit den Füßen ausgetreten, mit den Händen ausgerieben, mit dem Teppichklopfer.....), gesiebt, im Wind gereinigt und verlesen. Ebenfalls prüfen wir die Samen auf ihre Keimfähigkeit. Wir erstellen Keimproben, zählen und werten diese dann aus. Dann werden die Samen in unsere selbstgestalteten Tüten abgefüllt. Wir bestempeln, beschreiben und bemalen die Saatguttütchen von Hand. Etwa 70 verschiedene Arten können wir zum Verkauf anbieten. Beim Vorbereiten der Samentüten für den Verkauf werden Fähigkeiten wie Schreiben, Malen, Genauigkeit und Geduld geübt. Die Betreuten werden hier gefördert und ihre Fähig- und Fertigkeiten gefestigt.
Wir bieten Sämereien für Beetpflanzen, darunter auch mehrjährige Arten für Staudenbeete, Schnittblumen, duftende Heil - und Küchenkräuter an, die auch Anziehungspunkte für Schmetterlinge und Bienen sind, also keine Hochzuchtsorten, sondern Sämereien, die ins ländliche Dorfbild passen und heute nur noch selten angebaut werden. Alle Sorten sind samenfest. Nach Absprache liefern wir auch Saatgut-Tütchen als Werbegeschenke und handgemalte Grußkarten mit eingeklebten Saatgut-Tütchen.
Die Sämereien werden von Februar bis Dezember im Hohenrother Laden verkauft. Sie können gerne auch bei uns direkt bestellen.
Viel Freude beim Gärtner wünscht die Saatgut-Gruppe!