Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Unser Hohenrother Leben geht weiter

14. Mai 2020

Dominik freudig bei der täglichen Arbeit

Dominik freudig bei der täglichen Arbeit

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise muss unsere Dorfgemeinschaft bis auf Weiteres leider für Außenstehende geschlossen bleiben. Gerade in einer solch besonderen Situation, wie wir sie alle im Moment erleben, ist es wichtig, das alltägliche Leben für die Bewohner aufrechtzuerhalten. Unsere begleitenden Maßnahmen finden statt, sofern diese von Hohenrother Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt werden können. Dazu zählt beispielsweise das heilpädagogische Reiten. Kulturelle Angebote und Veranstaltungen, wie der Kräutertag Anfang Mai, können aktuell leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Trotzdem geht es den Bewohnern gut! Bisher sind wir in Hohenroth alle Corona-frei. Wir geben unser Bestes, damit dies so bleibt.

Der Frühling hat auch in Hohenroth Einzug gehalten

Die Bäume blühen, die Wiesen sind saftig grün und man hört die Vögel zwitschern. Im landwirtschaftlichen Bereich wurden dieses Jahr vier Kälbchen geboren, das Jüngste ist gerade einmal zwei Monate alt, die Jana. Die Arbeit mit den Tieren bereitet den Bewohnern nach wie vor viel Freude, auch wenn es frühes Aufstehen bedeutet. Laut Herrn Schade werden aktuell 300 Liter Milch in Hohenroth produziert, das freut natürlich auch unsere Kunden. Den leckeren Joghurt wird es vielleicht bald in weiteren Geschmacksrichtungen geben - wir sind gespannt.

In der Weberei wird auch weiterhin fleißig gewebt – zurzeit werden luftige Sommerschals, bunte Stuhlauflagen und musterreiche Kissenbezüge produziert. Für die Region Main-Spessart werden in der Schreinerei bei Herrn Wehner Wanderpfähle aus heimischen Hölzern hergestellt. Vor allem Ostereier-Kerzen waren in der Kerzenwerkstatt gefragt. 

Herausforderungen für den Kräutergarten

Marika Konrad aus dem Kräutergarten hat dieses Frühjahr eine besondere Herausforderung: Die 15.000 gesäten Pflänzchen konnten nicht am Kräutertag verkauft werden. Da die Besucher ausblieben, waren Mitarbeiter, Gärtnereien und Baumärkte dieses Jahr vor allem die Abnehmer. So konnte rund die Hälfte der Pflänzchen ein neues Zuhause finden. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen wie der Verwaltung unterstützen Marika Konrad und die Mitarbeiter des Kräutergartens beim Zusammenstellen der Kräuter- und Gemüsepflanzen. Den Bewohnern, welche im Kräutergarten arbeiten, wie dem Rainer, gefällt das: so ist trotz ausfallendem Kräutertag für Abwechslung gesorgt. Auch die anderen täglich anfallenden Arbeiten strukturieren weiterhin den Tag der Bewohner.

Der Bau des neuen Zentrums geht weiter!

Die Bauarbeiten des Zentrums konnten wie geplant weitergehen. Die Baustelle ist durch notwendige Schutzmaßnahmen seitens der Berufsgenossenschaft gemeinsam mit einem Büro für Arbeitssicherheit abgesichert. Somit findet kein Kontakt zu Bewohnern oder Mitarbeitern statt. Wir liegen nach wie vor im Zeitplan.

Wir wünschen allen viel Gesundheit und hoffen darauf, dass auch weiterhin alle Mitarbeiter und Bewohner so gut dazu beitragen, dass Hohenroth Corona-frei bleibt.