Beim kreativen Ideenwettbewerb 100 für 100 Mozartfest Würzburg im Bereich Charity erreicht die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth dank zahlreicher Stimmen den zweiten Platz.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Mozartfestes in Würzburg wurde ein Ideenwettbewerb ins Leben gerufen, bei welchem sich Teilnehmer*innen zu den Rubriken Charity, Genuss, Technik/ Innovation, Design/ Publikation, Nachwuchs und Veranstaltung beteiligen konnten. Im Zeitraum vom 01.03. bis zum 28.03.2021 wurden insgesamt 20.787 Stimmen online abgegeben. Pro Kategorie erhielt das Projekt mit den meisten Stimmen den ersten Preis.
Lecker! Unser Mozarttörtchen!
© SOS-Kinderdorf e.V.
Der Beitrag aus der Bio-Dorfbäckerei Hohenroth ist in Form eines Mini-Törtchens genießbar. Ein Törtchen, das geschmacklich an die berühmte Sachertorte aus Österreich erinnert, dem Geburtsland Mozarts. Eine Komposition aus weißer Schokolade in Verbindung mit weichen, cremefarbenen Pistazien. Nussige Nougat-Schichten wechseln sich ab mit hellen luftigen Teig-Streifen. Überzogen ist das Törtchen mit einer feinen Glasage und einer Zartbitter-Kuvertüre. Entworfen wurde die Köstlichkeit von der jungen Nachwuchs-Konditorin und -Bäckerin Lea Wagner. Die Mitarbeiter*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen der Bio-Dorfbäckerei werden bei der Produktion der Törtchen inklusiv eingebunden. „Bei der Herstellung der Törtchen ist der soziale Teil, also die Arbeit mit den Bewohner*innen besonders wichtig für mich“, bestätigt Lea Wagner. Auch den Bewohner*innen gefällt die kreative Backkunst, stellt sie doch eine Abwechslung zum Bäckerei-Alltag dar.
„Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Menschen mit unserer Idee überzeugen konnten. Und noch mehr über den tollen Preis, welcher den Bewohner*innen sicherlich viel Freude bereiten wird“, betont Christine Frauer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Dorfgemeinschaft. Bei dem zweiten Preis handelt es sich um ein Konzert, welchem die Bewohner*innen in Hohenroth im Sommer lauschen dürfen. Ein umgebauter LKW namens „blauer Eumel“, auf dem eine Bühne Platz gefunden hat, wird die Musik mobil zu den Menschen in Hohenroth bringen. Das jeweilige Programm wird dabei auf den Ort und das Publikum angepasst. Gestiftet wurde der Preis vom Verein „Der Blaue Eumel Mobile Kunst e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Mozartfest. Die Preisverleihung fand am 29. Mai im Rahmen des Mozarttages in Würzburg statt.
Erhältlich sind die Törtchen während des Veranstaltungszeitraumes des Mozartfestes im Bioladen der Dorfgemeinschaft, sowie bei Frank und Frei auf dem Marktplatz, dem Bioladen Ursprung in Höchberg und dem Bioladen „Vom Land“ in Grombühl.